Aufrufe
vor 2 Jahren

FINE - Das Weinmagazin - 59. Ausgabe - 04/2022

  • Text
  • Cloudy bay
  • Kölner weinkeller
  • Champagne gosset
  • Dom ruinart
  • Weingut ott
  • Erwin sabathi
  • Fattoria le pupille
  • Siepi
  • Ipsus
  • Pio cesare
  • Giodo
  • Gaja
  • Fine 59
  • Fine
  • Tre torri
  • Weinmagazin
  • Champagner
  • Fine das weinmagazin
  • Tre torri verlag
  • Wwwtretorride
Hauptthema: PIEMONT Gajas Sperss: Der Sehnsuchtswein des Großvaters Weitere Themen dieser Ausgabe: PIEMONT Pio Cesare: Furchtlos auf den Schultern der Ahnen TOSKANA Giodo: Brunello vom Fachmann TOSKANA Der Ipsus von Il Caggio: Super, aber mit Gefühl TOSKANA Castello di Fonterutoli: Der Siepi wird 30 MAREMMA Fattoria Le Pupille: 25 Jahre Poggio Valente ÖSTERREICH Die Anbaugebiete Wagram und Südsteiermark STEIERMARK Erwin Sabathi: Voller Einsatz auf Rot WAGRAM Bernhard Ott: Herr Veltliner persönlich WEIN & SPEISEN Jürgen Dollase isst im Restaurant Dichter in Rottach-Egern CHAMPAGNE Dom Ruinart: Zurück zum Naturkork CHAMPAGNE 22 feste Größen im Magnumformat CHAMPAGNE Gosset: Erst der Wein, dann die Bläschen WORTWECHSEL Warum Weinkritik mehr bieten sollte als gute Laune BURGUND Olivier Leflaive: Lauter erfüllte Lebensträume DIE PIGOTT-KOLUMNE Gipfel vom Alpenrand: Weißwein aus der Steiermark TASTING 16 Jahrgänge der provenzalischen Domaine de Trévallon BORDEAUX Château Beauregard: Wie neugeboren BORDEAUX Château de Lamarque: Die Burg der 68er WEINHANDEL Kölner Weinkeller: Schatzkammer unterm Parkplatz DAS GROSSE DUTZEND Neuseeländischer Sauvignon Blanc von Cloudy Bay GENIESSEN Raclette – eine Schweizer Offenbarung EIN & ZEIT Die schwere Geburt der Großen Gewächse TASTING Edles vom Adel: Frucht- und edelsüße Raritäten PFALZ Markus Schneider: Der neudeutsche Meister ABGANG Die Klassenbesten sind der Standard

DAS GROSSE DUTZEND 118

DAS GROSSE DUTZEND 118 FINE 4 | 2022 DAS GROSSE DUTZEND

CLOUDY BAY SAUVIGNON BLANC Von KRISTINE BÄDER Fotos GUIDO BITTNER Die Ursprünge des wahrscheinlich berühmtesten Sauvignon Blanc der Welt liegen auf einem flachen Stück Schafweide. Der australische Winzer David Hohnen hatte das Kunststück vollbracht, mit einem 1983er Cabernet Sauvignon sein Gut Cape Mentelle berühmt zu machen und die dazugehörende Weinregion Margaret River gleich dazu. Ein Jahr später reiste er, fasziniert von der außergewöhnlichen Aromatik eines dortigen Sauvignon Blanc, nach Marlborough auf die Südinsel Neuseelands und legte dort nur wenige Kilometer von der Mündung des Wairau River in die Cloudy Bay den Grundstein, um mit einem ganz neuen Sauvignon-Blanc-Stil die Welt zu begeistern: intensiv, mit konzentrierten Aromen von Zitrus- und Tropenfrüchten statt der expressiven grünlichen Noten der vor allem französischen Sauvignons. DAS GROSSE DUTZEND FINE 4 | 2022 119

FINE Das Weinmagazin

© 2023 Tre Torri Verlag GmbH | Sonnenberger Straße 43 | 65191 Wiesbaden – Impressum