Aufrufe
vor 10 Jahren

FINE Das Weinmagazin - 01/2014

  • Text
  • Wein
  • Veltliner
  • Silvaner
  • Rheinhessen
  • Winzer
  • Weine
  • Neipperg
  • Chave
  • Stephan
  • Weingut
  • Comte
INE Das Weinmagazin ist in der Welt der großen Weine zu Hause. Hauptthema dieser Ausgabe: RHEINHESSEN

Abgang Lobgesang auf den

Abgang Lobgesang auf den Silvaner Ich muss gestehen: Von Rheinhessen bin ich begeistert! Schon Anfang der achtziger Jahre war das Weingut Heyl zu Herrnsheim eine feste Größe in Rheinhessen, die mich überzeugt hat. Vor fünfzehn Jahren fielen mir dann Weingüter wie Keller, Groebe oder Wittmann auf, die schon damals mit großartigen Weinen die Möglichkeiten in der Region aufzeigten. Was aber heute aus Rheinhessen kommt, gehört zur abso luten Spitze. Das Land der tausend Hügel ist für mich die zurzeit spannend ste Weinregion in Deutschland! Viele junge Winzer mit Visionen, Ideen und großem Engagement füllen den Slogan der rheinhessischen Weinwerbung mit Leben: »Die Weine der Winzer!« Mit drei Winzern aus dem südlichen Rheinhessen, dem Wonnegau, haben wir für diese Ausgabe nicht nur eine spannende Probe einiger ihrer besten Weine gemacht. Wir haben mit Stefan Winter, Jochen Dreissigacker und Philipp Wittmann auch eine angeregte Diskussion geführt. Eine Diskussion, bei der es darum ging, ob der Silvaner neben dem Riesling das Potential zum Großen Gewächs hat. Schon vor unserer großen Verkostung rheinhessischer Silvaner war ich der Meinung: Er hat das Potential – nicht nur zum Großen Gewächs, sondern auch, um sich als Profilrebsorte in Rheinhessen durchzusetzen. Die Probe im Restaurant Buchholz in Mainz mit mehr als hundert Silvanern aus Rheinhessen hat mir Recht gegeben: Es gibt eine Fülle exzellenter Silvaner in Deutschlands größtem Anbaugebiet. Dass es keinen einheitlichen Stil gibt, liegt in der Natur der Sache. Individuelle Ansätze bei den jungen Winzern in Verbindung mit den heterogenen Strukturen von Klima und Boden auf den gut sechsundzwanzigtausend Hektar Rebfläche lassen viel Spielraum für vielfältige Interpretationen der Sorte. Eines wurde ebenfalls klar: Silvaner hat das Potential und die Fähigkeit zu reifen. Und das macht ihn in meinen Augen zu einem Anwärter auf den Status eines Großen Gewächses. Das wird gewiss nicht morgen passieren und auch nicht nächstes Jahr, aber ich bin mir sicher, dass man auch in Rheinhessen diese Chance langfristig nicht ignorieren wird. Rheinhessen beweist seit einigen Jahren, dass sein Erfolg kein kurzfristiger Hype ist, der bald wieder in Vergessenheit gerät, sondern Bestand hat. Immer neue junge Winzer mit überzeugenden Weinen und frischen Ideen bringen die Region positiv ins Gespräch. Die Nahe, Franken, die Pfalz und Baden-Württemberg ziehen nach. Für die anderen ist es an der Zeit, sich Gedanken zu machen, wollen sie den Anschluss nicht verlieren. Ralf Frenzel Herausgeber *Die Ausgabe 2/2009 ist ausverkauft. DAS WEINMAGAZIN Für Sammler Passionierte Reportagen, einzigartige Hintergrundgeschichten und aktuelle Degustationen Nutzen Sie jetzt die Chance und erwerben Sie das exklusive Sammler paket für Wein freunde mit zweiund zwanzig Ausgaben* und zusätzlich der Sonderausgaben »Next Generation« und »New Generation« für nur € 240,– zzgl. Versand kosten. Die Lieferung erfolgt per Vorkasse, für Abonnenten auf Rechnung. Bestellen Sie per Telefon +49 611 50 55 840, Fax +49 611 50 55 842 oder E-Mail info@tretorri.de 146 F I N E 1 / 2014 W W W . F I N E - M A G A Z I N E S . D E

FINE Das Weinmagazin

© 2023 Tre Torri Verlag GmbH | Sonnenberger Straße 43 | 65191 Wiesbaden – Impressum